„Eines der wichtigsten Ziele unseres Bildungssystems muss es sein, dass junge Menschen für das Leben in unserem Land vorbereitet werden. Denn nur wer versteht wie unser Staat funktioniert, und was das Handeln des Einzelnen bewirkt, kann konstruktiv die Zukunft mitgestalten. Es geht darum geistloses Mitläufertum zu reduzieren und jeden Einzelnen zu befähigen mitzudenken“ antwortet Joris Gruber Präsident des Landesverbands auf die Frage warum politische Bildung in den Schulen sinnvoll sei.
Um dieses Ziel zu erreichen müssen Inhalte mit sorgfältigem Weitblick und objektiver Analytik erarbeitet werden. Der LVEV fordert, dass diese Themen objektiv und realitätsnah gewählt und auch so vermittelt werden. Wie unser Staat, unser Rechtssystem, unsere Demokratie funktioniert, muss in den Schulen objektiv gelehrt werden.
Jede Schülerin und jeder Schüler in Österreich muss das Recht haben, eine solche Bildung zu erhalten. Denn nur der versteht was er wählt, wie er wählt und welche Folgen es hat, wird dieses Land weiterentwickeln. Diese Ausbildung ist eine der sichersten Investitionen in eine friedliche Zukunft!
Dem berühmten Anti-Demokratie-Zitat „Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler“ (Autor ist umstritten) können wir nur durch Bildung entgegentreten. Daher muss eine solches Schulfach fixer Bestandteil unseres Bildungssystems werden.
In diesem Zusammenhang ist auch die große Verantwortung des Elternhauses nicht zu übersehen, die Schule alleine kann nicht alles schaffen. Aber Sie kann ergänzen und das objektive, kritische Denken lehren. Wie so oft sind die Methoden ebenso wichtig wie der Lehrstoff.
„Diese Ausbildung muss viele realitätsnahe Inhalte beinhalten und erklären. Als Beispiel sei ein Grundpfeiler der Demokratie genannt: Die Meinung der Mehrheit zu akzeptiert, auch wenn es nicht meine ist. Wohin führt es, wenn dies nicht mehr funktioniert. Anstatt eine Verdrossenheit auf das politische System zu entwickeln ist es Zeit zu erkennen, dass wir alle das System sind!“ appelliert Gruber.